Innovation am FreitagFrank Bonath30. Sept. 20221 Min. LesezeitEin Team aus Forschenden an der US-amerikanischen Stanford Universität hat nun eine Modul-Erweiterung entwickelt, die es möglich macht, nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht Strom zu erzeugen.mehr Infos: https://www.merkur.de/welt/erneuerbare-energien-solarzellen-nachts-strom-dunkelheit-stanford-news-zr-91475416.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3ZJlZKzyCMWoCUv7seLX71ednUFkg4vbWDdfuJe5Izlk_YICC1b_SDMHc#Echobox=1662380942
Ein Team aus Forschenden an der US-amerikanischen Stanford Universität hat nun eine Modul-Erweiterung entwickelt, die es möglich macht, nicht nur tagsüber, sondern auch in der Nacht Strom zu erzeugen.mehr Infos: https://www.merkur.de/welt/erneuerbare-energien-solarzellen-nachts-strom-dunkelheit-stanford-news-zr-91475416.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR3ZJlZKzyCMWoCUv7seLX71ednUFkg4vbWDdfuJe5Izlk_YICC1b_SDMHc#Echobox=1662380942
Comments