top of page

innovation am freitag

Autorenbild: Frank BonathFrank Bonath

Mit Licht und bestimmten lichtempfindlichen Säuren lässt sich steuern, ob eine wässrige Lösung Kohlenstoffdioxid aufnimmt oder abgibt. Kohlenstoffdioxid aus der Luft zu entfernen, ist gar nicht so einfach: Erst einmal muss man den Stoff von den anderen Gasen in der Atmosphäre trennen. Weil er nur einen winzigen Bruchteil der Luft ausmacht, benutzt man dazu Substanzen, die ganz gezielt nur CO2 binden. Das Problem: Anschließend muss man es aus dem festen oder flüssigen Absorber wieder herausbekommen. Und das ist ein ziemlicher Aufwand.



 
 
 

Comments


KONTAKT.

Wahlkreisbüro VS

Max- Planck Straße 11

78052 Villingen-Schwenningen

​​

Tel.: +49 (0) 7721 94 63 77-0​

frank.bonath@fdp.landtag-bw.de

  • Schwarzes Facebook-Symbol
  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • Schwarzes Twitter-Symbol
  • Schwarzes YouTube-Symbol

© 2022 erstellt von Sandra Klobuczek

Danke für die Nachricht!

bottom of page