top of page

innovation am freitag


Matias Herran von der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und sein Team haben katalytische Nanopartikel so kombiniert, dass sie solaren Wasserstoff mit hoher Effizienz erzeugen können. Ausgangspunkt dafür sind 100 bis 200 Nanometer kleine Gold-Nanopartikel, die bereits dafür bekannt sind, Sonnenlicht hocheffizient zu absorbieren.

„In dieser Größenordnung wechselwirkt das sichtbare Licht sehr stark mit den Goldelektronen und veranlasst diese zu einer resonanten Schwingung“, erklärt Herran.



 
 
 

Comments


KONTAKT.

Wahlkreisbüro VS

Max- Planck Straße 11

78052 Villingen-Schwenningen

​​

Tel.: +49 (0) 7721 94 63 77-0​

frank.bonath@fdp.landtag-bw.de

  • Schwarzes Facebook-Symbol
  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • Schwarzes Twitter-Symbol
  • Schwarzes YouTube-Symbol

© 2022 erstellt von Sandra Klobuczek

Danke für die Nachricht!

bottom of page