top of page

innovation am freitag

Autorenbild: Frank BonathFrank Bonath

Die Carbon Capture and Storage (CCS)-Anlage mit dem Namen „Orca“ soll jährlich bis zu 4.000 Tonnen CO2 aus der Luft filtern, die von den Kooperationspartnern CarbFix und OnPower bis zu 2000 Meter tief in den vulkanischen Untergrund verpresst und dort mineralisiert werden.


Damit erreiche die CCS-Technologie erstmals industriellen Maßstab, erklärte Climeworks. Der Bau von „Orca“ begann im Mai 2020 und fand nun nach gut 15 Monaten seinen Abschluss. „Orca ist ein Meilenstein in der CO2-Luftfilterung und liefert eine skalierbare und flexibel reproduzierbare Blaupause für die zukünftige Expansion unserer Technologie“, erklärte Jan Wurzbacher. Der Deutsche ist Co-CEO und Mitbegründer von Climeworks.



 
 
 

Comments


KONTAKT.

Wahlkreisbüro VS

Max- Planck Straße 11

78052 Villingen-Schwenningen

​​

Tel.: +49 (0) 7721 94 63 77-0​

frank.bonath@fdp.landtag-bw.de

  • Schwarzes Facebook-Symbol
  • Schwarzes Instagram-Symbol
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • Schwarzes Twitter-Symbol
  • Schwarzes YouTube-Symbol

© 2022 erstellt von Sandra Klobuczek

Danke für die Nachricht!

bottom of page